Zwei Kurztrips 'übers Wochenende' ... nach Hawaii
Hawaii stand natürlich immer wieder mal auf meinem - erweiterten - Besuchsprogramm, während meiner USA Aufenthalte. Doch irgendwie ist es immer zu weit, man hat zu wenig Zeit oder die Zeit ist nicht richtig, oder - Gründe nicht dahin zu fahren, gab es immer genügend. Aber Gründe irgendwann mal doch das Archipel zu besuchen, natürlich noch viel mehr.
So verwendete ich mal ein etwas verlängertes Wochenende, um Maui zu erforschen und ein anderes Mal, den unmenschlich langen Flug von Seoul nach San Francisco, um für ein Wochenende Station auf Kauai zu machen. Dabei gelang mir noch das Kunststück, am Freitag Abend nach allen Meetings in Seoul loszufliegen und am Freitag morgens in Hawaii anzukommen. Der Datumsgrenze sei Dank.
Hawaii besteht aus einer Gruppe von Inseln. Sie liegen auf einem sehr aktiven vulkanischen Graben der ständig neue Inseln hervorbringt. Im Lauf der Zeit driften diese Inseln Richtung NW - sodaß die Gruppe sich langgezogen von Hawai'i (korrekt geschrieben) bis Kaua'i erstreckt:
- Hawai'i ist die größte und jüngste Insel. Ihre Vulkane sind über 4000 m hoch und noch mächtig aktiv. An einigen Stellen ist die flüssige Lava sogar zu besichtigen; sie fließt bis ins Meer.
- Im Nordwesten davon liegt Mau'i, die beliebteste Ferieninsel. Sie hat die Form einer liegenden 8, und die beiden Teile sind sehr unterschiedlich (siehe eigener Report).
- Lana'i ist eine Insel, ausgezeichnet zum Wandern, fast gesamt im Besitz einer Familie.
- Wieder etwas nordwestlich liegt das langgestreckte Molokai - ebenfalls ein Wanderparadies.
- Daneben liegt Oahu, die Insel, die man wegen des Honolulu Airport als erstes betritt. Sie ist die mit Abstand geschäftigste Insel, nicht nur in der Hauptstadt. Ich habe sie immer sofort wieder verlassen, weil vom Hawai'ian Way of Life da am wenigsten zu sehen ist.
- Und ganz im Nordwesten der Kette liegt die erdgeschichtlich älteste Insel, Kaua'i, landschaftlich wild und beeindruckend (eigener Report).