Der Cilento ist ein weitgehend unbekanntes Gebiet zwischen Salerno (südlich Neapel) und Kalabrien. Anfang der 90er Jahre sind weite Teile davon zum zweitgrößten italienischen Naturschutzgebiet erklärt worden.
Mit dem Auto
ist die Anreise sehr einfach - wenngleich von München aus mit ca. 1300 km doch recht weit. Nach Florenz ist typischerweise auch der Verkehr nur noch ziemlich mäßig - ein Tempomat hilft Beine und Gemüt entspannen. Nur der letzte Teil - quer durch den Cilento - ist dann auf einer gut ausgebauten Nationalstraße zu fahren, die zwar viele Geschwindigkeitsbegrenzungen aufweist, die aber normalerweise typisch italienisch behandelt werden...
Mit dem Flugzeug:
Flug nach Neapel und von dort aus mit dem Leihwagen wie
oben. Ansonsten gibt es eine gute und preiswerte Zugverbindung von Neapel
aus an alle wesentliche Orte des Cilento.
Zu beachten: Die Infrastruktur der öffentlichen Verkehrsmittel ist nicht
stark ausgeprägt - lokale Fahrten im Cilento sind deshalb nur bedingt
damit empfehlenswert. Busse fahren zwar (es soll sogar Fahrpläne geben),
aber nur selten - meist früh am Tag und abends - sind jedoch allein schon
wegen der teils abenteuerlichen Ortsdurchfahrten mal einen Versuch wert.