Hongkong -
the vertical city

Hongkong - bis 1997 britische Kolonie, hat mir in meiner Sammlung Südostasiatischer Hauptstädte noch gefehlt. Gelegenheit ergab sich erst im Rahmen einer Dienstreise im März 1999.

Ankunft: am neuen Flughafen - gigantisch, organisiert, einfach, mit Anbindung per öffentlicher Transportmittel oder Hotelbus. Leider ist der Anflug vollständig in Wolken - und das ändert sich während der nächsten 10 Tage nicht....

Erste Eindrücke: groß, vor allem hoch (oder wie ein amerikanischer Kollege meinte: 'much too vertical'), chaotisch, ungeplant - aber im Gegensatz zu Seoul - mit Charisma, Charme. Am ersten Tag betrete ich Hongkonger Boden nur beim Aussteigen aus dem Hotelbus - alles andere läuft (im wahrsten Sinn des Wortes) auf Gehpromenaden in Höhe des 1. oder 2. Stocks ab.

Hongkong besteht aus mehreren Teilen: Hongkong Island, Kowloon auf dem Festland und daran anschließend die New Territories, sowie einer Vielzahl mehr oder weniger großer Inseln.

Hongkong Island: das Geschäftsviertel, mit den bekanntesten Gebäuden Bank of China oder noch höher das Central Plaza (wo meine Firma den 58. Stock okkupiert) aber auch 20, 30 oder 40-stöckigen, heruntergekommenen Altbauten mit hunderten von Wohnungen, einem mehrfachen davon Klimaanlagen in den Fenstern - und daneben wieder Neubauten. Faszinierend die Wäsche an kurzen Leinen außerhalb der Fenster im 40. Stock. Das muß Spaß machen, wenn mal was runterfällt. Das Postkartenimage beginnt zu schwinden. Nebel und Dunst ab dem 30. oder 40. Stock erklären mir zum ersten Mal den Begriff 'Wolkenkratzer'.

Die Wochentage sind voll mit Terminen - kein Sightseeing; bleibt die Hoffnung auf das Wochenende. Leider ist das Wetter da noch übler, teilweise sogar regnerisch. Trotzdem - einige Eindrücke bleiben kleben:

Was ist von der britischen Kronkolonie geblieben: ein Rolls-Royce Shop (neben Toyota und Mazda), der Linksverkehr, Fish and Chips auf der Speisekarte eines 5-Sterne Hotels, der Gouverneurspalast und - aus meiner Sicht - das Wetter: zwar wärmer als der Londoner Durchschnitt, aber nicht weniger neblig.